Termine für 2021 im Überblick
Januar
Samstag
9:00 Uhr
Raus in den Winter!
Auf der Tour rund um Lemberg entdecken wir die Schönheit dieser Jahreszeit. Der Weg führt uns auf schmalen Pfaden vorbei an mächtigen Felsformationen mit weiten Ausblicken über den Pfälzerwald. Einen Einblick in vergangene Zeiten gewährt uns die Burg Lemberg.
Februar
Montag
18:00 Uhr
Tapas - unwiderstehlich lecker!
Lernt im Kochkurs die spanische Esskultur der Tapasbars kennen. Kleine Häppchen wie Papas Arrugadas - Pimentos de Patron - Chorizo al Vino - Albondigas - Croquetas de Jamon oder Empanadillas sind in der Zubereitung einfach zu Erlernen.
Ein Stück spanische Lebensart für Zuhause!
Sonntag
9:00 Uhr
Einfach mal die Seele baumeln lassen, den Alltag loslassen und sich an der Natur erfreuen.
Auf den höchsten Berg des Pfälzerwaldes, die Kalmit, geht es bei dieser Tour nur für Frauen. Zu Beginn erwartet uns ein beeindruckendes Felsenmeer aus mächtigen Sandsteinfelsen. Auf waldreicher Strecke führen schmale Pfade hinab ins Kaltenbrunnertal und zur Totenkopfhütte. Entlang des Auerochsenweges geht es über den Sandwiesenweiher zum Rasthaus an den Fichten. Ein wahrer Märchenwald erwartet uns rund um die Wolselquelle auf dem Rückweg bergauf zur Kalmit.
Montag
18:00 Uhr
Kreta verzaubert durch eine einfache, traditionelle Küche, geprägt von griechischen, türkischen und arabischen Einflüssen. Besonders lecker sind hierbei Mezédes, kleine Vorspeisen...
Im Kochkurs lernt ihr in geselliger Runde die Zubereitung dieser Köstlichkeiten, und erfahrt so nebenbei allerlei Interessantes von der schönen Mittelmeerinsel.
März
Mittwoch
18:00 Uhr
Damit ihr Fit für das nächste alpine Abenteuer seid, gibt es einiges im Vorfeld zu beachten. Mit einer guten Vorbereitung und Planung, sowie dem notwendigen Knowhow, geht weder die Freude, noch die Sicherheit während der Bergtour verloren.
Montag
18:00 Uhr
Kulinarische Alpenüberquerung!
Weniger anstrengend, aber bestimmt genauso lecker wie in den Bergen. Beim Kochkurs zur kulinarischen Alpenüberquerung stehen Knödelvarianten aus 3 Ländern auf dem Programm. Von deftig bis süß - Speckknödel, Kaspressknödel, Spinatknödel und Marillenknödel. Einfach unwiderstehlich!
Samstag
14:00 Uhr
Wandern kann jeder - und mit der richtigen Technik macht es noch mehr Spaß!
Lernt im Seminar wie man kraftsparend und gelenkschonend geht und welche Rolle die Atmung und das Gehtempo bei einer Wanderung spielen. Wir üben das Gehen in weglosem Gelände, genauso wie das richtige Bergauf- bzw. Bergabgehen. Kleine Einheiten aus Kraft- und Koordinationsübungen zeigen, welche Muskelgruppen für das Wandern wichtig sind.
Sonntag
9:00 Uhr
Endlich steht der Frühling vor der Tür!
Wir wecken unsere Lebensgeister durch Bewegung und ausreichend Sauerstoff, und haben gemeinsam jede Menge Spaß. Vom Bärenbrunnerhof wandern wir vorbei an beeindruckenden Felsformationen zum Kuhhüngerfelsen, der uns einen ersten wunderbaren Blick über den Pfälzerwald schenkt. Über idyllische Wege und Pfade durch abwechslungsreichen Mischwald erreichen wir die Burgruine Lindelbrunn. Das Cramerhaus lädt am Fuße der Burg zu einer Einkehr ein. Weiter über das verträumte Örtchen Oberschlettenbach, führt uns der Weg zurück ins Bärenbrunnertal.
April
Donnerstag
9:30 Uhr
Entdeckt den Wald auch als euren Lieblingsort!
Abschalten, Durchatmen und Ruhe finden. Mit einfachen Meditations- und Entspannungsübungen die Natur erleben und Entspannung finden. Genau das könnt ihr bei den WaldAuszeiten. So blickt ihr dem Alltag gelassen entgegen.
Montag
18:00 Uhr
Kreta verzaubert durch eine einfache, traditionelle Küche, geprägt von griechischen, türkischen und arabischen Einflüssen. Besonders lecker sind hierbei Mezédes, kleine Vorspeisen...
Im Kochkurs lernt ihr in geselliger Runde die Zubereitung dieser Köstlichkeiten, und erfahrt so nebenbei allerlei Interessantes von der schönen Mittelmeerinsel.
Samstag
10:00 Uhr
4 Burgen Tour bei Windstein
Bei der 4-Burgen Tour bei Windstein sind wir zu Gast bei unseren Nachbarn in Frankreich! Auf wunderschönen Wegen und Pfaden wandern wir durch die erholsamen Wälder der Nordvogesen, begegnen beeindruckenden Sandsteinformationen und alten Burgen aus dem Mittelalter.
Sonntag
14:00 Uhr
Das Wandern mit Stöcken kann jede Menge Vorteile mit sich bringen. Das A und O ist hierbei allerdings die richtige Handhabung.
Im Seminar werden Theorie und Praxis zur richtigen Technik in unterschiedlichem Gelände vermittelt. Dazu allerlei Wissenswertes zu den verschiedenen Stockarten, Vor- und Nachteile des Gehens mit Stöcken, sowie Tipps zur Pflege.
Mai
Dienstag
18:00 Uhr
Damit ihr Fit für das nächste alpine Abenteuer seid, gibt es einiges im Vorfeld zu beachten. Mit einer guten Vorbereitung und Planung, sowie dem notwendigen Knowhow, geht weder die Freude, noch die Sicherheit während der Bergtour verloren.
Mittwoch
18:00 Uhr
Entdeckt den Wald auch als euren Lieblingsort!
Abschalten, Durchatmen und Ruhe finden. Mit einfachen Meditations- und Entspannungsübungen die Natur erleben und Entspannung finden. Genau das könnt ihr bei den WaldAuszeiten. So blickt ihr dem Alltag gelassen entgegen.
Juni
Donnerstag
11:00 Uhr
4 Tages-Trekking im Felsenland des Pfälzerwaldes.
Unterwegs mit großem Rucksack wandern wir rund um Dahn, Hauenstein und Annweiler. Unser Weg führt durch dichten Mischwald, vorbei an steilen Felsen, alten Burgen und urigen Hütten. Übernachtet wird mitten im Wald auf Trekkingplätzen im Zelt oder Tarp, so dass wir die Natur hautnah erfahren können.
Montag
18:00 Uhr
Unten ohne unterwegs... Nicht nur etwas für heiße Sommertage!
Barfuß laufen ist ein wunderbares Training für den ganzen Körper. Ohne Schuhe muss die Fußmuskulatur neue Aufgaben übernehmen. Dadurch stärken wir die Muskeln, Gelenke und Bänder, verbessern die Durchblutung und unsere Körperhaltung. Aber nicht nur euer Körper wird es euch danken. Barfußwandern ist eine tolle Erfahrung, die jede Menge Spaß mit sich bringt.
Freitag
18:00 Uhr
Entdeckt den Wald auch als euren Lieblingsort!
Abschalten, Durchatmen und Ruhe finden. Mit einfachen Meditations- und Entspannungsübungen die Natur erleben und Entspannung finden. Genau das könnt ihr bei den WaldAuszeiten. So blickt ihr dem Alltag gelassen entgegen.
Samstag
14:00 Uhr
Der Erfolg und die Sicherheit einer Wanderung hängen entscheidend davon ab, dass man den richtigen Weg findet, und auch bei sich änderndem Wetter die richtige Entscheidung trifft.
Was also tun, wenn das Handy keinen Empfang und der Akku des GPS-Geräts den Geist aufgegeben hat? Das Seminar vermittelt euch die Grundlagen zu Orientierung und Wetter in Theorie und Praxis.
Sonntag
10:00 Uhr
Wald und Wein vereinen sich bei dieser Rundtour zwischen Pfälzerwald und Rheinebene.
Von Frankweiler an der Südlichen Weinstraße geht es auf schmalen Waldpfaden Richtung Albersweiler und weiter zum Naturfreundehaus Kiesbuckel. Der Aufstieg auf den Orensfels wird mit einer herrlichen Rundumsicht belohnt, und zur Mittagszeit lockt die Landauer Hütte mit Pfälzer Spezialitäten zu einer gemütlichen Einkehr. Bei der Walddusche im Hainbachtal zeigt sich dann wer mutig genug für eine kühle Erfrischung ist.
Juli
Sonntag
10:00 Uhr
Dem Himmel so nah ist man bei der Frauen on Tour Wanderung mit Startpunkt am Luitpoldturm.
Herrliche Ausblicke, ursprüngliche Natur und die Burg Gräfenstein machen diese Wanderung zu einem einzigartigen Erlebnis.
Montag
18:00 Uhr
Entdeckt den Wald auch als euren Lieblingsort!
Abschalten, Durchatmen und Ruhe finden. Mit einfachen Meditations- und Entspannungsübungen die Natur erleben und Entspannung finden. Genau das könnt ihr bei den WaldAuszeiten. So blickt ihr dem Alltag gelassen entgegen.
Mittwoch
18:00 Uhr
Unten ohne unterwegs... Nicht nur etwas für heiße Sommertage!
Barfuß laufen ist ein wunderbares Training für den ganzen Körper. Ohne Schuhe muss die Fußmuskulatur neue Aufgaben übernehmen. Dadurch stärken wir die Muskeln, Gelenke und Bänder, verbessern die Durchblutung und unsere Körperhaltung. Aber nicht nur euer Körper wird es euch danken. Barfußwandern ist eine tolle Erfahrung, die jede Menge Spaß mit sich bringt.
Donnerstag
9:00 Uhr
Unten ohne unterwegs... Nicht nur etwas für heiße Sommertage!
Barfuß laufen ist ein wunderbares Training für den ganzen Körper. Ohne Schuhe muss die Fußmuskulatur neue Aufgaben übernehmen. Dadurch stärken wir die Muskeln, Gelenke und Bänder, verbessern die Durchblutung und unsere Körperhaltung. Aber nicht nur euer Körper wird es euch danken. Barfußwandern ist eine tolle Erfahrung, die jede Menge Spaß mit sich bringt.
August
Dienstag
9:00 Uhr
Entdeckt den Wald auch als euren Lieblingsort!
Abschalten, Durchatmen und Ruhe finden. Mit einfachen Meditations- und Entspannungsübungen die Natur erleben und Entspannung finden. Genau das könnt ihr bei den WaldAuszeiten. So blickt ihr dem Alltag gelassen entgegen.
Freitag
18:00 Uhr
Unten ohne unterwegs... Nicht nur etwas für heiße Sommertage!
Barfuß laufen ist ein wunderbares Training für den ganzen Körper. Ohne Schuhe muss die Fußmuskulatur neue Aufgaben übernehmen. Dadurch stärken wir die Muskeln, Gelenke und Bänder, verbessern die Durchblutung und unsere Körperhaltung. Aber nicht nur euer Körper wird es euch danken. Barfußwandern ist eine tolle Erfahrung, die jede Menge Spaß mit sich bringt.
Samstag
10:00 Uhr
Einfach mal die Seele baumeln lassen, den Alltag loslassen und sich an der Natur erfreuen.
Auf den höchsten Berg des Pfälzerwaldes, die Kalmit, geht es bei dieser Tour nur für Frauen. Zu Beginn erwartet uns ein beeindruckendes Felsenmeer aus mächtigen Sandsteinfelsen. Auf waldreicher Strecke führen schmale Pfade hinab ins Kaltenbrunnertal und zur Totenkopfhütte. Entlang des Auerochsenweges geht es über den Sandwiesenweiher zum Rasthaus an den Fichten. Ein wahrer Märchenwald erwartet uns rund um die Wolselquelle auf dem Rückweg bergauf zur Kalmit.
Dienstag
9:00 Uhr
Unten ohne unterwegs... Nicht nur etwas für heiße Sommertage!
Barfuß laufen ist ein wunderbares Training für den ganzen Körper. Ohne Schuhe muss die Fußmuskulatur neue Aufgaben übernehmen. Dadurch stärken wir die Muskeln, Gelenke und Bänder, verbessern die Durchblutung und unsere Körperhaltung. Aber nicht nur euer Körper wird es euch danken. Barfußwandern ist eine tolle Erfahrung, die jede Menge Spaß mit sich bringt.
Mehrtägig
4 Tage Hütten-Trekking durch den Pfälzerwald
Vom nördlichen Wasgau bis an die Südliche Weinstraße mit Übernachtung in urigen Hütten. Unterwegs erwarten uns bizarre Felsformationen, mächtige Burgen, grandiose Ausblicke und die beeindruckende Natur des Pfälzerwaldes.
September
Mittwoch
17:00 Uhr
Entdeckt den Wald auch als euren Lieblingsort!
Abschalten, Durchatmen und Ruhe finden. Mit einfachen Meditations- und Entspannungsübungen die Natur erleben und Entspannung finden. Genau das könnt ihr bei den WaldAuszeiten. So blickt ihr dem Alltag gelassen entgegen.
Oktober
Sonntag
10:00 Uhr
Gemeinsam trotzen wir dem Herbst auf unserer Frauentour.
Von Rodalben wandern wir auf naturbelassenen Pfaden entlang beeindruckender Buntsandsteinfelsen bis ins Birkwiesertal. Am Wegesrand warten Pflanzen und Tiere darauf von uns entdeckt zu werden. Zurück geht es weiter auf gemütlichen Wegen durch das Clausertal bis zum Ausgangspunkt der Rundtour.
November
Samstag
9:00 Uhr
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und wir gönnen uns einen Moment der Stille. In den Wintermonaten zeigt sich die Natur von einer ganz besonderen Seite. In den lichten Wäldern erblickt man vieles was sonst im Verborgenen liegt.
Wir wandern rund um Dahn zu den schönsten Aussichtsfelsen mit Blick über den Pfälzerwald. Highlights sind unter anderem die Burg Alt-Dahn, der Römerfelsen und der Jungfernsprung. Unterwegs erfahrt ihr Interessantes über das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, den Pfälzerwald, ebenso kulturelle und historische Hintergründe der Region.